SVÖ-Körung am 30.07.2022 in Telfs

Am 30.07.2022 fand in der OG Telfs die Körung unter Körmeister Helmut Wehinger statt.

Der Wettergott war gnädig und nach kurzen Regenschauern konnte die Veranstaltung pünktlich um 9:00h beginnen.

Mit 13 Teilnehmern, 1 Wiederankörung und 12 Neuankörungen, war es eine kleine, aber feine Veranstaltung. Vielen Dank an dieser Stelle an Körmeister Helmut Wehinger, der die einzelnen Hunde durch sein fachkundiges Auge entsprechend bewertete.

 

 

 

Besonders hervorzuheben war auch die ausgezeichnete Helfertätigkeit von unserem jungen Schutzhelfer Ivan Sartore, der kurzfristig diese Funktion übernahm und erstmals bei einer solchen Veranstaltung eingeteilt wurde. Er konnte seine Premiere mit Bravour bestehen und ermöglichte dem Körmeister eine angemessene TSB Bewertung der vorgeführten Hunde vorzunehmen. Bis auf einen Hund erhielten alle Teilnehmer die Bewertung „ausgeprägt, lässt ab“.

Allen Mitgliedern und Helfern der OG Telfs gebührt ein großer Dank und entsprechende Anerkennung für die Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung, insbesondere der Küche für die sehr gute Bewirtung und Verköstigung. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch unserer Schriftführerin Claudia Lukanc, die bei einer solchen Veranstaltung besonders gefordert ist, dabei aber alle Herausforderungen ausgezeichnet gemeistert hat. Last but not least gilt natürlich ein besonderer Dank an alle Züchter und Besitzer, für die Meldung und das Vorführen ihrer Hunde bei einer solchen Zuchtveranstaltung. Danke auch an alle Zuschauer für das Interesse und den Besuch bei uns in Telfs. Es war hoffentlich eine gelungene und angemessene Veranstaltung unter Freunden des Deutschen Schäferhundes.

OG 51 Telfs

Körung in Telfs

Die Durchführung der 3. Körung 2022 wurde am 30. 7. von der OG Telfs übernommen. Bei gutem „Hundewetter“ und hervorragenden Bedingungen - Parkplätze, Gelände, Verpflegung und Gastfreundschaft - wurden 13 Hunde -

1 Wiederankörung, 11 Neuankörungen und 1 Neuankörung nach Unterbrechung – zur TSB Überprüfung vorgeführt.  Davon erhielten 12 Hunde die Bewertung „ausgeprägt, lässt ab“, ein Hund musste leider zurückgestellt werden.

Die Anatomie und die Leistungen der Hunde waren insgesamt in einem normalen Durchschnitt und die Beschreibung der Hunde und der weitere Ablauf verliefen zügig. Einen herzlichen Dank an Claudia Lukanc für die Unterstützung und sehr gute Arbeit.

Einen großen Dank und Gratulation auch an Ivan Sartore für seine sehr gute Helfertätigkeit.

Der Ortsgruppe mit ihren Mitgliedern gebührt entsprechende Anerkennung für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Besten Dank den Besitzern und Züchtern für die Meldungen bei Körung und das faire und disziplinierte Vorführen. Danke auch an die Zuschauer für das Interesse und den Besuch.

Helmut Wehinger, Körmeister

DSC09373
DSC09380
DSC09402
DSC09422
DSC09432
DSC09464
DSC09513
1/7 
start stop bwd fwd