Workshop Fährtenleger mit Zertif. am 26./27.03.2022 in Ohlsdorf

Von 11 der 14 gemeldeten Teilnehmer fanden sich alle überpünktlich um 09.00 Uhr im Vereinsheim ein.
Wir starteten mit dem Theorie-Teil im Vereinsheim und lernten die Grundlagen der Fährtenarbeit, die Arten der Gerüche, den Aufbau der Fährte, die Triebe, lernen von Gegenständen, usw. und natürlich die wichtigen Fakten für den Fährtenleger – Ausrüstung, Prüfungsordnung, Schrittfolgen, etc.
Unser Vortragende Hansi (Glaser) führte in Zusammenarbeit mit Gottfried (Just) äußerst interessant und lehrreich durch den theoretischen Teil. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es nach dem Mittagessen schon in die Praxis über. Direkt vor dem Vereinsheim befand sich das zur Verfügung gestellte Fährtengelände, wo alle zukünftigen Fährtenleger über die Einteilung der Fläche, zu beachtende Wuchsrichtungen / Spuren / usw. sich den Kopf zerbrachen. Nach einigen Fehleinschätzung (es sieht immer etwas größer aus, als es wirklich ist) und vielem gelernten, endete die Schulung am späteren Nachmittag und die Teilnehmer ließen den Abend mit einigen Fachgesprächen noch gemütlich ausklingen.
Am Sonntag ging es zum härteren Teil über. Wieder pünktlich starteten wir diesmal direkt im Fährtengelände. Jeder Teilnehmer musste eine IGP-3 Fährte selbst legen und das am Vortag gelernte in die Praxis umsetzen. Es zeigte sich, dass die „Kimme und das Korn“ doch nicht so einfach wieder zu finden ist (da sind dann auf einmal viel mehr Bäume), trotzdem konnten alle den Praxisteil positiv abschließen (alle Gegenstände wurden wieder gefunden).
Nach dem Mittagessen ging es zum Abschluss zurück in das Vereinsheim zur theoretischen Prüfung. Hier wurde in Gruppen die Aufgaben ausgearbeitet und anschließend präsentiert. Auch hier konnten alle zur Prüfung gemeldeten OG-Fährtenleger positiv abschließen.
Zusammengefasst, war es ein lustiges, lehrreiches Wochenende in Ohlsdorf und der SVÖ ist um 9 zertifizierte OG-Fährtenleger reicher.
Großer Dank gebührt der OG Ohlsdorf unter Obmann Daniel Niemezek mit seinem Team, welche -wie in Ohlsdorf üblich - die Gäste herzlich willkommen geheißen und die Teilnehmer perfekt verpflegten haben.
Und zu guter Letzt ein großer Dank an den beiden „Fährten-Oldies“ – Hansi (Glaser) und Gottfried (Just), welche mit Bravour die Teilnehmer durch die Schulung führten. DANKE – langweilig war uns keine einzige Minute!
Verfasst: Isabella Traxler, SVÖ Gmunden-Regau