Schau und Körung in Oberwart am 15.- 16.1.2022

2021 ist Geschichte, 2022 hat stark begonnen. Der Krisenstimmung im Land, hoher Inzidenzzahlen, angedrohter Impfpflicht, 2G Regeln und Maskenpflicht auch im Freien zum Trotz veranstaltete die OG Burgenland - Süd – Oberwart endlich wieder eine Ausstellung und Körung im Jänner.
Uns war nicht klar, ob wir diese Veranstaltung überhaupt durchführen können, bis wir endlich, am Dienstag vor dem Event und zum Meldeschluss für die Zuchtschau, das OK der Bezirkshauptmannschaft bekamen. Ein gutes Hygienekonzept, Eintritt nur mit 2G Regel und Maskenpflicht am ganzen Gelände hatten auch die Behörden überzeugt.
Die Meldezahlen an beiden Tagen waren hervorragend und ließen uns auf zwei spannende, arbeitsreiche Tage blicken. Tatsächlich waren bei der Schau für Samstag über neunzig Hunde gemeldet, von denen knapp achtzig anwesend waren. Schon zeitig in der Früh trafen am Samstag die ersten Hundebesitzer, Hundeführer und Interessierten am Deutschen Schäferhund ein.
Das Kontrollieren des Nachweises und die Registrierung stellte kein Problem dar, alles lief reibungslos und ruhig ab. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen für das vorbildliche Verhalten an beiden Tagen bedanken.
Kurz vor Beginn der Veranstaltung gedachten wir des Gründers und Ehrenobmannes der OG Oberwart und Ehrenmitgliedes des SVÖ, Herrn Edgar Pertl sen., welcher am 7. Jänner im Alter von 93 Jahren verstorben war.
Kurz nach neun Uhr begann Zuchtrichter Erich Bösl mit dem Richten der Klassen. In souveräner Manier und wie gewohnt freundlich wurden eine Klasse nach der anderen beurteilt. Im Ring assistierten ihm als Richteranwärter Herr Lars Bernlöhr, Ivan Hajek als Ringleiter und Frau Katharina Hari als Ringschreiberin, wofür ich mich bei allen recht herzlich bedanke.
Nach der Zuchtschau wurde dann auch noch fleißig mit Schutzhelfer Andreas Bolard für die tags darauf stattfindende Körung trainiert.
Am Abend trafen wir uns zu unserem bereits zur Tradition gewordenen Begrüßungsabend im Gasthaus Treiber. Erich Bösl, der bereits zum 4. Mal als Richter unserer Dreikönigsschau amtiert hatte, betonte bei seiner Ansprache die sehr gute Qualität der vorgeführten Hunde und die gemütliche Atmosphäre beim Begrüßungsabend.
Auch Frau Susanne Treiber, die Wirtin, bedankte sich bei uns und bei allen Anwesenden für die langjährige Treue, denn die Dreikönigsschau mit Körung wird seit 2010 – Ausnahme 2021 - durchgeführt und der Begrüßungsabend findet seit dem immer im GH Treiber statt. Liebe Susanne, danke für deine netten Worte, wir kommen auch nächstes Jahr gerne wieder!
Am Sonntag ging es ebenfalls bereits sehr zeitig los. Von den 44 gemeldeten Hunden traten 39 zur Körung an. Kurz nach 9:00 Uhr wurden alle Rüden zur Schussprobe in den Ring geholt, dann folgte der Schutzdienst. Danach kamen die Hündinnen an die Reihe. Danke, Andreas Bolard, denn durch deine gleichmäßige und umsichtige Arbeit als Schutzdiensthelfer konnten alle 39 angetretenen Hunde das Prädikat „ausgeprägt, lässt ab“ erreichen.
Zügig wurden die Beschreibungen erledigt und so konnte meine Frau Christa, die mich bei meiner Arbeit immer unterstützt, bereits um 15:15 den Laptop schließen.
Es liegt mir am Herzen, nochmals auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön zu sagen. Danke an mein fantastisches Team, das zwei Tage lang unsere Gäste verwöhnt hat. Danke an meine Frau, die das Wochenende immer organisiert. Danke an das Team des Gasthauses Treiber für das gute Essen am Begrüßungsabend. Und last but not least ein herzliches Dankeschön an euch alle, die seit Jahren zu uns nach Oberwart pilgern und uns die Treue halten! Ohne euch hätten wir nichts zu tun und ohne euch hätten wir nicht so schöne Erinnerungen.
Gut tut auch die Aussage einiger: „Oberwart ruft und wir kommen!“ Danke!
Edgar Pertl, Vorsitzende der OG Oberwart und Körmeister
Oberwart ist immer eine Reise wert! Das ist der allgemeine Tenor, wenn es darum geht, an der Dreikönigsschau teilzunehmen. Auch dieses Jahr waren wir wieder dabei und es war – wie immer, eine sehr gelungene Veranstaltung. Mit dieser Meinung stehen wir anscheinend nicht alleine da, was sich in der erfreulich hohen Starterzahl widerspiegelt.
Am Samstag waren wir diesmal nicht in der Messehalle sondern am Vereinsgelände der Ortsgruppe Oberwart. Eine sehr gute Entscheidung, da wir großes Glück mit dem Wetter hatten. Es war nicht zu kalt und auch die Sonne kam auch immer wieder zum Vorschein. Es waren optimale Bedingungen für die Hunde. Auch die Rahmenbedingungen für die Hundeführer und –freunde waren bestens. Die Organisation war perfekt, das Essen sehr lecker und auch die Einhaltung der Covid-Regeln stellte kein Problem dar.
Am Sonntag fand bei strahlendem Sonnenschein die Körung statt. Auch hier gab es sehr viele Nennungen und ein reges Interesse. Gratulation an alle Teilnehmer, die sich die Mühe gemacht haben, alle Kriterien zu erfüllen die notwendig sind, um für einen Deutschen Schäferhund die Zuchtzulassung zu bekommen. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die eine solch schöne Veranstaltung erst möglich machen! Oberwart – wir kommen wieder!
Petra Schibani, SVÖ Amstetten
Die Ortsgruppe Burgenland-Süd-Oberwart begrüßte uns am 15. & 16.01.2022 - wie gewohnt – mit einer perfekt organisierten Veranstaltung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen. Dass wir uns auch bei beiden Tagen über Sonne erfreuen durften, rundete das Ganze natürlich hervorragend ab.
Die Ortsgruppe Burgenland-Süd-Oberwart begrüßte uns am 15. & 16.01.2022 - wie gewohnt – mit einer perfekt organisierten Veranstaltung unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen. Dass wir uns auch bei beiden Tagen über Sonne erfreuen durften, rundete das Ganze natürlich hervorragend ab.
Am Samstag wurde die Dreikönigsschau unter Richter Erich Bösl abgehalten. Obwohl viele Hunde ausgestellt wurden, gab es keine Verzögerungen und der erste Tag war rasch vorüber. Am Abend fand dann noch ein Körtraining mit Andreas Bolard statt.
Am Tag darauf folgte die Körung mit Körmeister Edgar Pertl. Zuerst wurde jeder Hund auf die Schussempfindlichkeit überprüft und danach durften sie sich bei der TSB-Überprüfung beweisen.
Vielen Dank an dieser Stelle an Lehrhelfer/Schutzhelfer Andreas Bolard für das faire Helfern.
Alles in allem war es ein schönes Wochenende, bei dem man wieder einmal die Situation rund um Corona etwas vergessen und gemütlich beisammen sein konnte.
Lisa-Maria Bertignol, SVÖ Kössen